Die Vorteile von betrieblicher Weiterbildung für Arbeitgeber

Der heutige Arbeitsmarkt ist geprägt von stetiger Veränderung und stetigem Wandel. Die Tage, in denen eine Person ihr gesamtes Arbeitsleben lang einer Tätigkeit nachgehen oder bei einem Unternehmen angestellt sein würde, sind längst vorbei. Die kommende Generation von Arbeitnehmern wird höchstwahrscheinlich im Laufe ihrer Karriere vielen verschiedenen Jobs nachgehen.

Diejenigen die heute den Arbeitsmarkt beitreten sind sich dessen bewusst. Lebenslanges Lernen ist bereits jetzt ihre Realität. Sie wissen um den Bedarf nach stetiger Verbesserung ihrer Fähigkeiten und immerwährender Ansammlung von Wissen im Verlauf ihres Arbeitslebens.

Unternehmen und Arbeitgeber, die die Zeichen der Zeit erkennen, tun daher gut daran in weiterführende Trainingsmöglichkeiten für ihre Mitarbeiter zu investieren. Zukünftige und gegenwärtige Angestellte werden von ihnen erwarten, dass sie sie in ihrem Streben nach anhaltender Relevanz auf dem Arbeitsmarkt unterstützt.

Jedoch enden die Vorteile von betrieblicher Weiterbildung für Arbeitgeber nicht damit Talente anzuziehen. Bildungsmaßnahmen für Angestellte bieten weitergehende Vorteile für Unternehmen und verschaffen ihnen einen Marktvorteil. Auf welche Weise das geschieht, werden wir im folgenden Artikel untersuchen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Lernen am Arbeitsplatz | Kommentare deaktiviert für Die Vorteile von betrieblicher Weiterbildung für Arbeitgeber

Lebenslanges Lernen in Europa (Infografik)

Der derzeitige Status von beruflicher Weiterbildung in Europa und Umgebung nach einer Befragung von Eurostat. Befragt wurden Menschen zwischen 25 und 64. Die Prozentzahlen zeigen den Anteil derjeniger, die angaben, in den letzten vier Wochen vor der Befragung irgendeine Art von Training oder Weiterbildung erhalten zu haben.

Klicken Sie auf das Bild, um eine größere Ansicht zu erhalten.

Lifelong learning mapQuelle: Tumblr, EUROSTAT

Veröffentlicht unter Allgemeines, Lernen am Arbeitsplatz | Kommentare deaktiviert für Lebenslanges Lernen in Europa (Infografik)

Impressionen von den Soufflearning Workshops in Piräus, Griechenland (13.03.2014)

Am 13. März fanden im griechischen Piräus die ersten beiden Soufflearning Workshops statt. Die Workshops wurden von unserem griechischen Partner dem VET centre IRIS organisiert. Der Tag begann mit einer Train-the-Trainer-Einheit, in der die Teilnehmenden aus dem Bereich der betrieblichen Weiterbildung die Grundzüge der Soufflearning Methode kennenlernen konnten. Später am Tag stießen für die zweite Veranstaltung Vertreter von interessierten Unternehmen dazu. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Impressionen von den Soufflearning Workshops in Piräus, Griechenland (13.03.2014)

Newsletter 1 für Soufflearning 2 ist jetzt verfügbar

Soufflearning 2 Newsletter 1 releaseDer erste Newsletter für das Soufflearning-Projekt 2013-2015 ist jetzt als Download in fünf verschiedenen Sprachen verfügbar. Er richtet sich an alle Interessenten, die mehr über Soufflearning erfahren und einen Überblick über diese Methode des arbeitszentrierten Lernens gewinnen möchten.

Der Newsletter richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Trainer/innen aus dem Bereich der beruflichen Weiterbildung. Darin werden Sie erfahren:

  • Warum die Teilnahme an Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen eines der wichtigsten Unternehmensziele sein sollte
  • Die Grundsätze der Soufflearning-Methode und wie sie sich von klassischen Weiterbildungskonzepten unterscheidet
  • Wie Soufflearning Ihrem Unternehmen weiterhelfen kann
  • Warum das Konzept eine sehr gute Ergänzung zu Ihren Dienstleistungen als Trainer/in darstellt
  • Eine Vorstellung aller nationalen Partner des Projekts Soufflearning 2
  • Ort und Zeit aller Workshops um die Trainingsmethode näher kennenzulernen

Sie können den Newsletter gratis auf unserer Serviceseite herunterladen. Die Daten der Workshops finden Sie außerdem hier. Bei Fragen oder wenn Sie an einem der Workshops teilnehmen möchten, treten Sie gerne mit uns in Kontakt, entweder über die zentrale Kontaktadresse oben rechts auf dieser Seite oder über einen der Partner in Ihrem Land.

Veröffentlicht unter Allgemeines, Lernen am Arbeitsplatz | Kommentare deaktiviert für Newsletter 1 für Soufflearning 2 ist jetzt verfügbar

Schwerpunkt „arbeitsprozessorientiertes Lernen“ im Innovationstransfer

Im (aus-)laufenden EU-Programm für Lebenslanges Lernen (PLL), Programmbereich LEONARDO DA VINCI Innovationstransfer, werden seit Herbst 2013 insgesamt 33 Projekte mit deutschen Koordinatoren für bis zu 24 Monate gefördert. Damit liegt die Förderquote an Projekten bei 41 Prozent (von 81 Projektvorschlägen der Antragsrunde 2013).
Neben SOUFFLEARNING 2 beschäftigen sich acht weitere Projekte mit der EU-Priorität „Zusammenarbeit zwischen Berufsbildung und Arbeitswelt“ („Encouragement of cooperation between VET and the world of work“), das aktuelle Thema „arbeitsprozessorientiertes Lernen/Work-based Learning“ dominiert. Die Praxisnähe und die ausgeprägte Zielgruppenorientierung gelten als die zentrale Stärken von Innovationsprojekten des Programms.

[Quelle: bildung für europa N° 20 – Journal der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung |Februar 2014 | S. 27f ]
Veröffentlicht unter Allgemeines, Lernen am Arbeitsplatz | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Schwerpunkt „arbeitsprozessorientiertes Lernen“ im Innovationstransfer